Die Firma Quelle GmbH war bis 2009 ein führendes Versandhaus für Mode, Haushaltswaren, Möbel und vieles mehr. Das Unternehmen wurde 1927 von Gustav Schickedanz in Fürth in Bayern gegründet. Nach der Insolvenz von Quelle im Jahr 2009 wurde das Versandhaus Quelle aufgelöst. Die Marke aber blieb erhalten, und ist nun eine Tochtergesellschaft der Otto Group. Quelle ist heute ein Online-Marktplatz auf dem Händler ihre Waren anbieten können.
Die Geschichte des Versandhauses Quelle
Die Gründung des Versandhauses Quelle geht auf ein Unternehmen von Gustav Schickedanz zurück, das die Einzelhändler der Region mit Kurzwaren versorgte. Die Verbraucherinnen zeigten zu der Zeit Interesse, die Waren direkt bestellen zu können, ohne dafür jedes Mal ein Geschäft betreten zu müssen. So wurde die Idee des Versandhauses Quelle geboren. Schon 1933 war Quelle das erfolgreichste Versandhaus in ganz Deutschland. Nur drei Jahre später hatte es bereits über 1 Million Kunden. Nach der Zerstörung des Betriebsgebäudes im Zweiten Weltkrieg wurde die Firma Quelle 1949 von der Familie Schickedanz wieder aufgebaut. Quelle entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem Imperium mit mehreren Millionen Kunden weltweit. Das Sortiment wurde stets erweitert. Schließlich bot Quelle auch einen Kundendienst für hauseigene elektrische Geräte, Versicherungen oder Reisen an. Sogar Fertighäuser konnte man bei Quelle kaufen. In den 1990er Jahren kam das Versandhaus Quelle erstmalig in Schwierigkeiten, als die Kunden stets mehr Waren über das Internet bestellten. Im Jahr 1999 übernahm die Handelsgruppe Karstadt das Unternehmen Quelle. Bis 2007 war Quelle das größte Versandhaus Europas. Doch die Quelle-Muttergesellschaft Arcandor musste 2009 Insolvenz anmelden. Das Versandhaus Quelle ging, doch die Marke Quelle blieb.
Das Angebot von Quelle
Heute ist Quelle ein Handelsplatz für eine Vielzahl von Produkten. Allerdings bietet Quelle gegenwärtig keine Kleidung mehr an. Bei Quelle bekommt man elektrische Geräte, sowie Koch- und Backutensilien für den Haushalt. Es gibt Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Staubsauger der Marke Privileg, Fahrräder, Computer und andere kleine elektrische mediale Geräte. Die Bestellung bei Quelle ist nur noch online möglich. Es gibt keine Kataloge mehr und auch keine Geschäfte. Allerdings können sich die Kunden telefonisch beraten lassen. Darüber hinaus helfen die Technikexperten von Quelle per Telefon beim Aufbau eines Möbelstückes oder der Installation eines elektrischen Gerätes. Alte elektrische Geräte werden vom Lieferservice mitgenommen. Bei der Auswahl des passenden Produktes kann man über die Website Produktvergleiche machen. Käufer haben die Möglichkeit, die erstanden Produkte online zu bewerten. Mit dem Quelle Moblie Shop ist es sogar möglich, mit dem Handy bei Quelle einzukaufen.
Weblinks
Quelle GmbH
online-team@quelle.de
Tel.: 0180 / 6 111 100 (Festnetz 20 Cent/Verbindung, Mobilfunk max. 60 Cent/Verbindung)
Fax: 0180 / 5 311 552
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
Deutschland
Artikelbild: © Quelle